Termine 2017
Jan Feb März April Mai Juni Juli August Sept Okt Nov Dez
Januar
06.01. „Wir machen Musik“
Evergreens der Goldenen Zwanziger mit dem Schellackorchester
Von Busch Hof Konzertant Freinsheim, 20 Uhr
22.01. „Unzertrennlich-Alexander und sein Cello“
Eine musikalische Abenteuergeschichte
von Karl Böhmer für Kinder ab 4 Jahren
Villa Musica, Mainz, 11 Uhr
29.01. „Unzertrennlich-Alexander und sein Cello“
Eine musikalische Abenteuergeschichte
von Karl Böhmer für Kinder ab 4 Jahren
Schloß Engers, Neuwied, 11 Uhr
Februar
12.02. „Die Abenteuer des Wilhelm Tell“
Eine musikalische Abenteuergeschichte für eine
Schauspielerin und 2 Streicher mit Musik von Rossini
Villa Musica Mainz, 11
Von Busch Hof Konzertant Freinsheim, 16 Uhr
15.02. “Heut Abend lad ich mir die Liebe ein“
Evergreens der Goldenen Zwanziger mit dem Schellackorchester
Theatre Esch sur Alzette, Luxembourg, 20 Uhr
März
10.03. “Ich drück ihr sanft die Lippen zu“
Das Duell der Schellackdiven
Elsbeth Herta Reuter, Koloratursopran
Ilona Christina Schulz, Diseuse
Randolf Bernhard Stöck am Flügel
Bürgersaal Osthofen, 20 Uhr
18.03. “Heimat ist kein Ort“
Schauspiel von Olivier Garofalo, Uraufführung
Regie: Marion Poppenborg
Rolle: Else
Theatre National du Luxembourg, 20 Uhr
22.03. “Heimat ist kein Ort“
Schauspiel von Olivier Garofalo, Uraufführung
Regie: Marion Poppenborg
Rolle: Else
Theatre National du Luxembourg, 20 Uhr
24.03. “Heimat ist kein Ort“
Schauspiel von Olivier Garofalo, Uraufführung
Regie: Marion Poppenborg
Rolle: Else
Theatre National du Luxembourg, 20 Uhr
26.03. “Heimat ist kein Ort“
Schauspiel von Olivier Garofalo, Uraufführung
Regie: Marion Poppenborg
Rolle: Else
Theatre National du Luxembourg, 20 Uhr
30.03. “Die Präsidentinnen“
Schauspiel von Werner Schwab
Regie: Charles Muller
Rolle: Grete
Stadttheater Esch sur Alzette/Luxembourg 20 Uhr
31.03. “Die Präsidentinnen“
Schauspiel von Werner Schwab
Regie: Charles Muller
Rolle: Grete
Stadttheater Esch sur Alzette/Luxembourg 20 Uhr
April
01.04. “Die Präsidentinnen“
Schauspiel von Werner Schwab
Regie: Charles Muller
Rolle: Grete
Stadttheater Esch sur Alzette/Luxembourg 20 Uhr
Mai
21.05. “Der Kaiser von China und die Nachtigall”
Ein musikalisches Märchen für Sopran, Klavier und Erzählerin
nach Strawinskys Oper “Le chant du rossignol”
Elsbeth Reuter, Sopran
Randolf Stöck, Klavier
Ilona C. Schulz, Erzählerin
Von Busch Hof Konzertant Freinsheim, 11 Uhr
Juni
09.-18.06. “Die Präsidentinnen“
Schauspiel von Werner Schwab
Regie: Charles Muller
Rolle: Grete
Theaterfestival in Sibiu/Rumänien 20 Uhr
25.06. „Ein Konzert für Kaiser Franz“
Ein Kinderkonzert mit Streichquartett
Gemeaux Quartett mit Ilona C. Schulz
Internationale Schlosskonzerte Meersburg, 11 Uhr
www.gemeauxquartett.com
September
02.09. “Der Kaiser von China und die Nachtigall”
Ein musikalisches Märchen für Sopran, Klavier und Erzählerin
nach Strawinskys Oper “Le chant du rossignol”
Elsbeth Reuter, Sopran
Randolf Stöck, Klavier
Ilona C. Schulz, Erzählerin
Musikscheune Pfaffenweiler, 17 Uhr
17.09. “Der Kaiser von China und die Nachtigall”
Ein musikalisches Märchen für Sopran, Klavier und Erzählerin
nach Strawinskys Oper “Le chant du rossignol”
Elsbeth Reuter, Sopran
Randolf Stöck, Klavier
Ilona C. Schulz, Erzählerin
Deutsche Staatsphilharmonie Ludwigshafen, 14 Uhr
23.09. “Ich drück ihr sanft die Lippen zu“
Das Duell der Schellackdiven
Elsbeth Herta Reuter, Koloratursopran
Ilona Christina Schulz, Diseuse
Randolf Bernhard Stöck am Flügel
Weisenheimer Kulturtage, 20 Uhr
November
12.11. „Ein Konzert für Kaiser Franz“
Ein Kinderkonzert mit Streichquartett
Gemeaux Quartett mit Ilona C. Schulz
Von Buschhof Freinsheim, 11 Uhr
www.gemeauxquartett.com
17.11. „Superhelden der Musik”
Ein Kinderkonzertprogramm
Trifolion, Echternach/Luxembourg, 10 Uhr
18.11. „Superhelden der Musik”
Ein Kinderkonzertprogramm
Kloster Karthaus/Konz, 16 Uhr
19.11. „Superhelden der Musik”
Ein Kinderkonzertprogramm
Schloss Engers/Neuwied, 11 Uhr
Dezember
16.12. “Der Kaiser von China und die Nachtigall”
Ein musikalisches Märchen für Sopran, Orchester und Erzählerin
nach Strawinskys Oper “Le chant du rossignol”,
Deutsche Radiophilharmonie
Elsbeth Reuter, Sopran
Ilona C. Schulz, Erzählerin
Funkhaus Kaiserslautern, 16 Uhr
17.12. “Der Kaiser von China und die Nachtigall”
Ein musikalisches Märchen für Sopran, Orchester und Erzählerin
nach Strawinskys Oper “Le chant du rossignol”
Deutsche Radiophilharmonie
Elsbeth Reuter, Sopran
Ilona C. Schulz, Erzählerin
Funkhaus Saarbrücken, 10 Uhr und 12 Uhr
Termine 2018
Jan Feb März April Mai Juni Juli August Sept Okt Nov Dez
Januar
05.01. „Heut abend lad ich mir die Liebe ein“
Evergreens der Goldenen Zwanziger mit dem Schellackorchester
Von Busch Hof Konzertant Freinsheim, 20 Uhr
13.01. „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“
Chansons und Lieder aus den 20er und 30er Jahren
mit Ilona C. Schulz und Enikö Bors
Funkstunde, Leinwebergasse 3, Penzing, 19 Uhr
www.funkstunde.com
27.01. „Heut abend lad ich mir die Liebe ein“
Evergreens der Goldenen Zwanziger mit dem Schellackorchester
Zentrum Alte Schule/Dannstadt, 19 Uhr
März
03.03. “Ich drück ihr sanft die Lippen zu“
Das Duell der Schellackdiven
Elsbeth Herta Reuter, Koloratursopran
Ilona Christina Schulz, Diseuse
Randolf Bernhard Stöck am Flügel
Städtisches Museum Engen, 20 Uhr
18.03. “Der Kaiser von China und die Nachtigall”
Ein musikalisches Märchen für Sopran, Klavier und Erzählerin
nach Strawinskys Oper “Le chant du rossignol”
Elsbeth Reuter, Sopran
Randolf Stöck, Klavier
Ilona C. Schulz, Erzählerin
Schloss Engers/Neuwied, 11 Uhr
April
13.04. „Cocoflanell”, ein Chansonabend
Chansons und Lieder aus den 20er und 30er Jahren
mit Ilona C. Schulz, Gesang und Corinna Korff, Klavier
Veranstaltung von Inner Wheel, Weinheim, 20 Uhr
15.04. „Superhelden der Musik”
Ein Kinderkonzertprogramm
Von Busch Hof Konzertant Freinsheim, 11 Uhr
22.04. “Ein Kuchen für Elise”
Die wahre Geschichte von Beethovens “Für Elise”,
erzählt für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene
Querflöte: Christiane Palmen
Klavier: Randolf Stöck
Rolle: Erzählerin,
Festspielhaus Baden-Baden, 15.00 Uhr
Mai
18.05. „Cocoflanell”, ein Chansonabend
Chansons und Lieder aus den 20er und 30er Jahren
mit Ilona C. Schulz, Gesang und Corinna Korff, Klavier
Stiftungsfest Studentenverbindung Arminia, Heidelberg, 20 Uhr
Juni
10.06. “Kallstadter Saukerl”, eine Trumplesung
mit Ilona C. Schulz und Alexis Bug
SWR Studio Mainz, 11 Uhr
14.06. “Kallstadter Saukerl”, eine Trumplesung
mit Ilona C. Schulz , Alexis Bug und Wolfgang Sandel, Gitarre
ChaCha Bar Bad Dürkheim, 20 Uhr
Juli
16.07. „Die Abenteuer des Wilhelm Tell“
Eine musikalische Abenteuergeschichte für eine
Schauspielerin und Streichquartett mit Musik von Rossini
Bodenseefestival mit dem Gemeaux Quartett
21.07. „Karneval der Tiere”
Ein Mitmachkonzert für Kinder
mit Musikern der Opernfestspiele Heidenheim
Konzerthaus Heidenheim, 16 Uhr
September
17.09. „Die Abenteuer des Wilhelm Tell“
Eine musikalische Abenteuergeschichte für eine
Schauspielerin und Streichquartett mit Musik von Rossini
Festival im Waldhaus Sils/Schweiz, 14 Uhr
30.09. “Das Gespenst von Canterville”
Eine Gruselgeschichte mit Musik
mit Aki Kunz, Kontrabass und Gespenst
und Ilona Schulz, Miss Umnay
Strassen, Luxembourg
November
04.11. “Ein Kuchen für Elise”
Die wahre Geschichte von Beethovens “Für Elise”,
erzählt für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene
Querflöte: Maximilian Randlinger
Klavier: Bernd Puschmann
Rolle: Erzählerin,
Schloß Engers, Neuwied-Engers, 11.00 Uhr
18.11. “Ein Kuchen für Elise”
Die wahre Geschichte von Beethovens “Für Elise”,
erzählt für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene
Querflöte: Maximilian Randlinger
Klavier: Bernd Puschmann
Rolle: Erzählerin,
Villa Musica Mainz, 11.00 Uhr
25.11. „Die Abenteuer des Wilhelm Tell“
Eine musikalische Abenteuergeschichte für eine
Schauspielerin und Streichquartett mit Musik von Rossini
Deutsche Staatsphilharmonie Ludwigshafen
26.11. „Die Abenteuer des Wilhelm Tell“
Eine musikalische Abenteuergeschichte für eine
Schauspielerin und Streichquartett mit Musik von Rossini
Deutsche Staatsphilharmonie Ludwigshafen
27.11. „Die Abenteuer des Wilhelm Tell“
Eine musikalische Abenteuergeschichte für eine
Schauspielerin und Streichquartett mit Musik von Rossini
Deutsche Staatsphilharmonie Ludwigshafen
Termine 2019
Jan Feb März April Mai Juni Juli August Sept Okt Nov Dez
Januar
12.01. „Das gibts nur einmal…“
Evergreens der Goldenen Zwanziger mit dem Schellackorchester
Von Busch Hof Konzertant Freinsheim, 20 Uhr
26.01. “Kallstadter Saukerl”, eine Trumplesung
mit Ilona C. Schulz, Alexis Bug und Wolfgang Sandel, Gitarre
Pfarrzentrum Herz-Jesu Schifferstadt, 19 Uhr
27.01. “Kallstadter Saukerl”, eine Trumplesung
mit Ilona C. Schulz , Alexis Bug und Wolfgang Sandel, Gitarre
Altes Spital Freinsheim, 19 Uhr
Februar
17.02. „Die Abenteuer des Wilhelm Tell“
Eine musikalische Abenteuergeschichte für eine
Schauspielerin und Streichquartett mit Musik von Rossini
Schloß Engers, Neuwied-Engers, 11 Uhr
18.02. „Cocoflanell”, ein Chansonabend
Chansons und Lieder aus den 20er und 30er Jahren
mit Ilona C. Schulz, Gesang und Corinna Korff, Klavier
Altenstift Neustadt, 15.30 Uhr
März
23.03. „Die Abenteuer des Wilhelm Tell“
Eine musikalische Abenteuergeschichte für eine
Schauspielerin und Streichquartett mit Musik von Rossini
Kinder-und Jugendtheater Speyer, 15 Uhr
31.03. „Ich wünsch mir eine Klarinette“
Eine musikalische Kammermusikreise für eine
Schauspielerin und Klarinettenquintett mit Musik von Mozart u.a.
Villa Musica Mainz, 11 Uhr
31.03. „Ich wünsch mir eine Klarinette“
Eine musikalische Kammermusikreise für eine
Schauspielerin und Klarinettenquintett mit Musik von Mozart u.a.
Von Busch Hof Konzertant Freinsheim, 16 Uhr
Mai
05.05. „Karneval der Tiere”
Ein Mitmachkonzert für Kinder
mit Musikern der Deutschen Staatsphilharmonie
Von Busch Hof Konzertant Freinsheim, 11 Uhr
Juni
23.06. „Die Abenteuer des Wilhelm Tell“
Eine musikalische Abenteuergeschichte für eine
Schauspielerin und Streichquartett mit Musik von Rossini
Klassik Festival Boswil/Schweiz, 11 Uhr
25.06. „Die Abenteuer des Wilhelm Tell“
Eine musikalische Abenteuergeschichte für eine
Schauspielerin und Streichquartett mit Musik von Rossini
Klassik Festival Boswil/Schweiz, 15 .30Uhr
24.-28.06. „Karneval der Tiere”
Ein Mitmachkonzert für Kinder
mit Musikern der Südwestdeutschen Philharmonie
Grundschulen am Bodensee
30.06. „Karneval der Tiere”
Ein Mitmachkonzert für Kinder
mit Musikern der Südwestdeutschen Philharmonie
Inselhotel Konstanz, 11 Uhr
Juli
23.07. „Die Abenteuer des Peer Gynt“
Ein Mitmachkonzert für Kinder
mit Musikern der Opernfestspiele Heidenheim
Konzerthaus Heidenheim, 16 Uhr
24.07. „Die Abenteuer des Peer Gynt”
Ein Mitmachkonzert für Kinder
mit Musikern der Opernfestspiele Heidenheim
Konzerthaus Heidenheim, 16 Uhr
September
15.09. „Das gibts nur einmal…“
Evergreens der Goldenen Zwanziger mit dem Schellackorchester
Capitol Mannheim, 20 Uhr
Oktober
20.10. “Das Gespenst von Canterville”
Eine Gruselgeschichte mit Musik
mit Aki Kunz, Kontrabass und Gespenst
und Ilona Schulz, Miss Umnäh
Bürgersaal im Rathaus Entenheim, 17 Uhr
26.10. „Die Abenteuer des Wilhelm Tell“
Eine musikalische Abenteuergeschichte für eine
Schauspielerin und Streichquartett mit Musik von Rossini
Musikschule Riehen/Schweiz, 17 Uhr
27.10. „Die Abenteuer des Wilhelm Tell“
Eine musikalische Abenteuergeschichte für eine
Schauspielerin und Streichquartett mit Musik von Rossini
Konservatorium Basel/Schweiz, 11 Uhr
31.10. “Das Gespenst von Canterville”
Eine Gruselgeschichte von Oscar Wilde mit Musik
mit Aki Kunz, Kontrabass und Gespenst
und Ilona Schulz, Miss Umney
Von Busch Hof Konzertant Freinsheim, 18.30 Uhr
November
30.11. “Nussknacker und Mausekönig”
Ein musikalisches Märchen nach E.T.A Hoffmann
für Orchester und Erzählerin
Musik aus dem Ballett “Der Nussknacker” von Tschaikowsky
Deutsche Radiophilharmonie
Ilona C. Schulz, Erzählerin
Funkhaus Kaiserslautern, 16 Uhr
Dezember
1.12. “Nussknacker und Mausekönig”
Ein musikalisches Märchen nach E.T.A. Hoffmann
für Orchester und Erzählerin
Musik aus dem Ballett “Der Nussknacker” von Tschaikowsky
Deutsche Radiophilharmonie
Ilona C. Schulz, Erzählerin
Funkhaus Saarbrücken, 10 Uhr und 12 Uhr
01.12. “Kallstadter Saukerl”, eine Trumplesung
mit Ilona C. Schulz, Alexis Bug und Wolfgang Sandel, Gitarre
Zimmertheater Speyer, 19 Uhr
27.12. “Kallstadter Saukerl”, eine Trumplesung
mit Ilona C. Schulz , Alexis Bug und Wolfgang Sandel, Gitarre
Kallstadt, 19 Uhr
Termine 2020
Jan Feb März April Mai Juni Juli August Sept Okt Nov Dez
Januar
05.01. „Das gibts nur einmal…“
Evergreens der Goldenen Zwanziger mit dem Schellackorchester
Wachenheim, 11 Uhr
11.01. „Das gibts nur einmal…“
Evergreens der Goldenen Zwanziger mit dem Schellackorchester
Von Busch Hof Konzertant Freinsheim, 20 Uhr
17.01. Abschlußkonzert “Kabarett-Chanson-Schauspiel”, Masterclass
Lieder und Chansons der Zwanziger und Dreißiger Jahre
mit Gesangsstudenten der Staatlichen Musikhochschule Mannheim
Regie: Ilona C. Schulz (Lehrauftrag für das Herbstsemester 2019/20)
Musikhochschule Mannheim, 19 Uhr
19.01. „Das gibts nur einmal…“
Evergreens der Goldenen Zwanziger mit dem Schellackorchester
Otterstadt, 19 Uhr
Februar
09.02. „Max und Moritz“
eine musikalische Geschichte nach Wilhelm Busch (AUSGEFALLEN wegen Corona)
Mannheimer Fagottquintett
Ilona C. Schulz, Erzählerin
Von Busch Hof Konzertant Freinsheim, 16 Uhr
14. -20.2. Yoga Wander Reise auf Mallorca
März
12.-22.03. „Stella“
Theaterstück von Johann Wolfgang Goethe (AUSGEFALLEN wegen Corona)
mit Ilona C. Schulz als Madame Sommer
Regie: Jean Paul Maes
Schloß Bettembourg, Luxembourg, 20 Uhr
15.03. „Die Abenteuer des Peer Gynt“
Ein Mitmachkonzert für Kinder mit Musik aus der Peer Gynt Suite (AUSGEFALLEN wegen Corona)
mit Ilona C. Schulz und dem Gemeauxquartett
Klassik Festival Boswil/Schweiz, 11 Uhr
29.03. “Ein Kuchen für Elise”
Die wahre Geschichte von Beethovens “Für Elise” (AUSGEFALLEN wegen Corona)
erzählt für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene
Querflöte: Nadja Frey
Klavier: Bernd Puschmann
Rolle: Elisabeth
Villa Musica, Mainz, 11.00 Uhr
April
05 04. “Kallstadter Saukerl”, eine Trumplesung
mit Ilona C. Schulz, Alexis Bug und Karl Atteln (Musik) (AUSGEFALLEN wegen Corona)
Zimmertheater Speyer, 19 Uhr
Juni
21.06. „Ein Konzert für Kaiser Franz“
Ein Kinderkonzert mit Streichquartett (AUSGEFALLEN wegen Corona)
Gemeaux Quartett mit Ilona C. Schulz
Klassik Festival Boswil/Schweiz, 11 Uhr
www.gemeauxquartett.com
23.06. „Ein Konzert für Kaiser Franz“
Ein Kinderkonzert mit Streichquartett (AUSGEFALLEN wegen Corona)
Gemeaux Quartett mit Ilona C. Schulz
Klassik Festival Boswil/Schweiz, 14 Uhr
www.gemeauxquartett.com
Juli
14.07. „Dornröschen“
Ein Mitmachkonzert für Kinder mit der Musik von Peter I. Tschaikowski (AUSGEFALLEN wegen Corona)
mit Musikern der Opernfestspiele Heidenheim
Konzerthaus Heidenheim, 16 Uhr
15.07. „Dornröschen“
Ein Mitmachkonzert für Kinder mit der Musik von Peter I. Tschaikowski (AUSGEFALLEN wegen Corona)
mit Musikern der Opernfestspiele Heidenheim
Konzerthaus Heidenheim, 16 Uhr
August
08. 08. “Kallstadter Saukerl”, eine Trumplesung
mit Ilona C. Schulz, Alexis Bug und Karl Atteln (Musik)
Theater alte Werkstatt, Großkarlbach 19 Uhr
09.08. “Kallstadter Saukerl”, eine Trumplesung
mit Ilona C. Schulz , Alexis Bug und Karl Atteln (Musik)
Theater alte Werkstatt, Großkarlbach 19 Uhr
30.08. “Kallstadter Saukerl”, eine Trumplesung
mit Ilona C. Schulz , Alexis Bug und Karl Atteln (Musik)
Zimmertheater Speyer 19 Uhr
September
06.09. „Immer wenn ich glücklich bin“
Evergreens der Goldenen Zwanziger mit dem Schellackorchester
Capitol Mannheim, 20 Uhr
13.09. Abschlußkonzert “Kabarett-Chanson-Schauspiel”, Masterclass
Lieder und Chansons der Zwanziger und Dreißiger Jahre
mit Gesangsstudenten der Staatlichen Musikhochschule Mannheim
Regie: Ilona C. Schulz (Lehrauftrag für das Herbstsemester 2020/21)
Musikhochschule Mannheim, 17 Uhr
21.09. Internationales Kulturfest Sils/Schweiz
Next Generation Konzert mit Preisträgern des Migros-Kulturprozent
Moderation: Ilona C. Schulz
Waldhaus Sils/Schweiz, 21 Uhr
26.09. “Das Gespenst von Canterville”
Eine Gruselgeschichte von Oscar Wilde
Kontrabass und Gespenst: Aki Kunz
Miss Umney: Ilona C. Schulz
Schloß Malberg, 11 Uh
Oktober
11. 10.”Ein Kuchen für Elise”
Die wahre Geschichte von Beethovens “Für Elise” (AUSGEFALLEN wegen Corona)
erzählt für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene
Querflöte: Nadja Frey
Klavier: Bernd Puschmann
Elisabeth: Ilona C. Schulz
Schloß Engers, 11.00 Uhr
12.-23.10 Yogareise nach Bali (AUSGEFALLEN wegen Corona)
Dezember
16.12 “Kallstadter Saukerl”, eine Trumplesung
mit Ilona C. Schulz, Alexis Bug und Karl Atteln (Musik)
Landesregierung Rheinland-Pfalz, Berlin 19 Uhr
Termine 2021
Jan Feb März April Mai Juni Juli August Sept Okt Nov Dez
Januar
09.01 „Immer wenn ich glücklich bin“
Evergreens der Goldenen Zwanziger mit dem Schellackorchester (AUSGEFALLEN wegen Corona)
Von Busch Hof Konzertant Freinsheim, 20 Uhr
14.-23.01. „Stella“
Theaterstück von Johann Wolfgang Goethe (AUSGEFALLEN wegen Corona)
mit Ilona C. Schulz als Madame Sommer
Regie: Jean Paul Maes
Schloß Bettembourg, Luxembourg, 20 Uhr
25.-31.01. “Hänsel und Gretel”
Ein musikalisches Märchen für eine Sängerin, eine Schauspielerin und Orchester (AUSGEFALLEN wegen Corona)
nach Engelbert Humperdincks Oper “Hänsel und Gretel”
Elsbeth Reuter, Sopran
Ilona C. Schulz, Schauspielerin
Musiker der Deutsche Staatsphilharmonie
Philharmonie Ludwigshafen
Februar
10.02. „Stella“
Theaterstück von Johann Wolfgang Goethe (AUSGEFALLEN wegen Corona)
mit Ilona C. Schulz als Madame Sommer
Regie: Jean Paul Maes
Articus/Soleuvre Luxembourg, 20 Uhr
12. -22.2. Yoga Wander Reise auf Mallorca (AUSGEFALLEN wegen Corona)
März
06.03. „Die Abenteuer des Wilhelm Tell“
Ein Mitmachkonzert für eine Schauspielerin und Streichquartett
mit der Musik aus Rossinis “Wilhelm Tell” Ouverture.
Text und Konzept, Ilona C. Schulz (frei nach Friedrich von Schiller)
mit Musikern der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz
Konzil Konstanz 11 Uhr
07.03. „Die Abenteuer des Wilhelm Tell“
Ein Mitmachkonzert für eine Schauspielerin und Streichquartett
mit der Musik aus Rossinis “Wilhelm Tell” Ouverture.
Text und Konzept, Ilona C. Schulz (frei nach Friedrich von Schiller)
mit Musikern der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz
Konzil Konstanz 11 Uhr
16.03. „Unzertrennlich-Alexander und sein Cello“
Eine musikalische Abenteuergeschichte
für eine Schauspielerin und ein Cello von Karl Böhmer (AUSGEFALLEN wegen Corona)
Cello: Alexander Hülshoff
Schauspiel: Ilona C. Schulz
Rokokosaal Bloemersheim, 9 und 11 Uhr
27.03. “Ein Kuchen für Elise”
Die wahre Geschichte von Beethovens “Für Elise” (AUSGEFALLEN wegen Corona)
erzählt für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene
Querflöte: Nadja Frey
Klavier: Bernd Puschmann
Elisabeth: Ilona C. Schulz
Montabaur, 15.00 Uhr
28.03.”Ein Kuchen für Elise”
Die wahre Geschichte von Beethovens “Für Elise” (AUSGEFALLEN wegen Corona)
erzählt für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene
Querflöte: Nadja Frey
Klavier: Bernd Puschmann
Elisabeth: Ilona C. Schulz
Schloß Engers, 11.00 Uhr
Mai
30.05. „Peer Gynt oder die Suche nach dem Glück“
Ein Mitmachkonzert für Kinder mit Musik aus der Peer Gynt Suite von Edvard Grieg (AUSGEFALLEN wegen Corona)
mit Musikern der Deutschen Staatsphilharmonie
Spiel, Text und Konzept: Ilona C. Schulz
Von Busch Hof Konzertant Freinsheim, 16 Uhr
Juni
04.-06.06. Yoga Wandern im Pfälzer Wald
25.-27.06. Yoga Wandern im Pfälzer Wald
19.06. Landeskinderchortag 2021
“Jetzt reichts”. Komponist: Dulski, Witold (AUSGEFALLEN wegen Corona)
Regie: Ilona C. Schulz
Dreifaltigkeitskirche Speyer
Juli
11.07. “Der kleine Prinz”
Ein musikalisches Märchen für Erzählerin und Klaviertrio
Musik und Text: Martin Bärenz, frei nach Saint Exupery
Erzählerin: Ilona C. Schulz
Uniplatz Heidelberg, 14 Uhr
August
11.07. “Der kleine Prinz”
Ein musikalisches Märchen für Erzählerin und Klaviertrio
Musik und Text: Martin Bärenz, frei nach Saint Exupery
Erzählerin: Ilona C. Schulz
Schloß Engers/Neuwied, 11 Uhr
September
09.und 10.11 „Davon geht die Welt nicht unter“
Evergreens der Goldenen Zwanziger mit dem Schellackorchester
Von Busch Hof Konzertant Freinsheim, 20 Uhr
November
21.11. „Ein Konzert für Kaiser Franz“
Ein Kinderkonzert mit Streichquartett
Gemeaux Quartett mit Ilona C. Schulz
Klassik Festival Boswil/Schweiz, 11 Uhr
www.gemeauxquartett.com
Dezember
4.12. “Nussknacker und Mausekönig”
Ein musikalisches Märchen nach E.T.A. Hoffmann
für Erzählerin und Orchester
Musik aus dem Ballett “Der Nussknacker” von Tschaikowsky
Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz
Ilona C. Schulz, Erzählerin
Konzil Konstanz, 10 Uhr und 12 Uhr
5.12. “Nussknacker und Mausekönig”
Ein musikalisches Märchen nach E.T.A. Hoffmann
für Erzählerin und Orchester
Musik aus dem Ballett “Der Nussknacker” von Tschaikowsky
Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz
Ilona C. Schulz, Erzählerin
Konzil Konstanz, 10 Uhr und 12 Uhr
13.-18.12. “Nussknacker und Mausekönig”
Ein musikalisches Märchen nach E.T.A. Hoffmann
für Erzählerin und Orchester
Musik aus dem Ballett “Der Nussknacker” von Tschaikowsky
Deutsche Staatsphilharmonie
Ilona C. Schulz, Erzählerin
Philharmonie Ludwigshafen
Termine 2022
Jan Feb März April Mai Juni Juli August Sept Okt Nov Dez
Februar
05.02. “Der kleine Prinz”
Ein musikalisches Märchen für Erzählerin und Klaviertrio
Ilona C. Schulz, Erzählerin
Von Busch Hof Konzertant Freinsheim, 16 Uhr
07.02. „Unzertrennlich-Alexander und sein Cello“
Eine musikalische Abenteuergeschichte
von Karl Böhmer für Kinder ab 4 Jahren
Bloemersheim, 11 Uhr
März
31.3.-2.4. “Der Kaiser von China und die Nachtigall”
Ein musikalisches Märchen für Sopran, Schauspielerin und Orchester
nach Strawinskys Oper “Le chant du rossignol”,
Deutsche Staatsphilharmonie
Elsbeth Reuter, Sopran und Konzept
Ilona C. Schulz, Schauspielerin
Deutsche Staatsphilharmonie Ludwigshafen
April
10.04. „Peer Gynt oder die Suche nach dem Glück“
Ein Mitmachkonzert für Kinder mit Musik aus der Peer Gynt Suite von Edvard Grieg
mit Musikern der Deutschen Staatsphilharmonie
Spiel, Text und Konzept: Ilona C. Schulz
Von Busch Hof Konzertant Freinsheim, 11 Uhr
Mai
12.-14.5. „Don Qijote“
Eine Abenteuergeschichte mit Musik von Paul Hindemith u.a.
mit Alexander Kunz, Kontrabass und Julius Kircher, Klarinette
Konzept: Alexander Kunz
Erzählerin: Ilona C. Schulz
Deutsche Staatsphilharmonie Ludwigshafen, 9 und 11 Uhr
Juni
19.06. „Don Qijote“
Eine Abenteuergeschichte mit Musik von Paul Hindemith u.a.
mit Alexander Kunz, Kontrabass und Julius Kircher, Klarinette
Konzept: Alexander Kunz
Erzählerin: Ilona C. Schulz
Weisenheim am Berg, 11 Uhr
Juli
28.07. “Der kleine Prinz”
Ein musikalisches Märchen für Erzählerin und Klaviertrio
Musik und Text: Martin Bärenz, frei nach Saint Exupery
Erzählerin: Ilona C. Schulz
GDA Wohnstift Neustadt, 11 Uhr
31.07. “Der kleine Prinz”
Ein musikalisches Märchen für Erzählerin und Klaviertrio
Musik und Text: Martin Bärenz, frei nach Saint Exupery
Erzählerin: Ilona C. Schulz
Backstubb in Ludwigshafen-Oggersheim, 11 Uhr
September
04.09. “Ein Kuchen für Elise”
Die wahre Geschichte von Beethovens “Für Elise”,
erzählt für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene
Querflöte: Maximilian Randlinger
Klavier: Bernd Puschmann
Rolle: Erzählerin,
Schloß Engers, Neuwied-Engers, 11.00 Uhr
11.09. „Don Qijote“
Eine Abenteuergeschichte mit Musik von Paul Hindemith u.a.
mit Alexander Kunz, Kontrabass und Julius Kircher, Klarinette
Konzept: Alexander Kunz
Erzählerin: Ilona C. Schulz
Von Buschhof Freinsheim, 11 Uhr
Oktober
08.10. „Die Abenteuer des Wilhelm Tell“
Ein Mitmachkonzert für eine Schauspielerin und Streichquartett
mit der Musik aus Rossinis “Wilhelm Tell” Ouverture.
Mit Stipendiaten der Villa Musica
Text und Konzept, Ilona C. Schulz (frei nach Friedrich von Schiller)
Schloß Malberg, 11 Uhr
November
04.11. “Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“
Ein Chansonabend
Mit Ilona Christina Schulz
Von Buschhof Freinsheim, 20 Uh
13.11. „Peer oder die Suche nach dem Glück“
Ein Mitmachkonzert für Kinder mit Musik aus der Peer Gynt Suite von Edvard Grieg
Gemeaux Quartett mit Ilona C. Schulz
Klassik Festival Boswil/Schweiz, 11 Uhr
www.gemeauxquartett.com